Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Verbandes der Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst Baden-Württemberg.

Tag des Gesundheitsamt am 19.3.2023

Tag des Gesundheitsamtes 2023

Spezialistinnen und Spezialisten für die Gesundheit in der Kommune

 

Gesundheitsämter sind von herausragender Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie kümmern sich um das Wohlbefinden der Menschen vor Ort und arbeiten mit der Politik, Verwaltungen, Krankenkassen und anderen an einer gesundheitsfördernden Lebenswelt mit. Darauf weist der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) zum Tag des Gesundheitsamtes am 19. März hin. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Prävention und Gesundheitsförderung“.

 

„Zum einen geht es dabei um die Gesundheit der einzelnen Menschen – gerade in sozial benachteiligten Regionen und Stadtvierteln“, erläutert Dr. Gudrun Rieger-Ndakorerwa, Sprecherin des Fachausschusses „Gesundheitsberichterstattung und Prävention“ des BVÖGD. Beispiele für solche sogenannten individualpräventiven Angebote sind unter anderem Impfbusse, Besuchsdienste gegen Einsamkeit bei Senioren, aber auch Gesundheitskurse zu Bewegung, Ernährung und Stressreduktion zum Beispiel in Bürgerhäusern. „Wichtig ist, dass diese Angebote wirklich niederschwellig sind – sie müssen in der Ansprache für die Zielgruppe verständlich sein und dürfen sie finanziell nicht überfordern“, betont Rieger-Ndakorerwa.

 

Die Kinder- und Jugendgesundheitsdienste der Gesundheitsämter haben als Schwerpunkt ihrer Arbeit die gezielte Förderung der Gesundheit von Säuglingen, Klein- und Schulkindern.

 

Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich der Gesundheitsämter bei der Prävention und Gesundheitsförderung ist die Gestaltung von gesundheitsfördernden Lebenswelten. Dazu gehört zum Beispiel der Aufbau von Begegnungsstätten, die Begrünung als Schutz vor übergroßer Sommerhitze und der Umbau von Stadtvierteln hin zu bewegungsfördernden Quartieren. Die Gesundheitsämter arbeiten bei der Planung und Umsetzung sehr eng mit anderen Partnern zusammen, zum Beispiel den Verwaltungen, und beraten die Politik.

 

„Leider sind viele Projekte in der Prävention und Gesundheitsförderung zeitlich zu sehr begrenzt“, kritisiert Dr. Johannes Nießen, Vorsitzender des BVÖGD. Gerade sozial problematische Stadtviertel und Regionen müssten häufig längerfristig stabilisiert werden. „Viele gesundheitsfördernde Ansätze benötigen eine dauerhafte oder zumindest langfristige Finanzierung. Da ist es oft mit einem Zwei-Jahres-Projekt nicht getan“, betont er.

 

Im Folgenden finden Sie Pressemitteilungen von Stadt- und Landkreisen aus BW:

Kreis Ludwigsburg

Rhein-Neckar-Kreis

Stadt Mannheim

Stellungnahme des Verbands zur Enquetekommission "Krisenfeste Gesellschaft"

Der ÖGD-Verband hat zu den Fragen aus dem Einsetzungsbeschluss der Enquetekommission Krisenfeste Gesellschaft Stellung genommen.

Hier die Stellungnahme zum Nachlesen.

Fortbildung und Mitgliederversammlung am 09. September 2022 in Stuttgart

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Fortbildung. Die Fortbildung ist auch offen für Nicht-Mitglieder, bitte leiten Sie die Einladung in ihren Ämtern weiter! Themenwünsche für die Mitgliederversammlung bitte an mich senden.

Anmeldungen bitte an marita.boettcher@enzkreis.de


Außerdem ist ein Fragebogen beigefügt, mit dem wir Ihre Wünsche zu Veranstaltungen abfragen und Ihre Wünsche an den Verband. Wir sind auf Ihre Rückmeldung angewiesen und dankbar für Beteiligung.

Ich freue mich darauf, Sie am 9.09. in Stuttgart zu treffen!
herzliche Grüße Brigitte Joggerst

Hier ist der Einladungsflyer  hier ist der Fragebogen

Johann Peter Frank Medaille an Dr. Ute Teichert verliehen

Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat Dr. Ute Teichert, Leiterin der Abteilung 6 „Öffentliche Gesundheit“ im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), mit der Johann Peter Frank-Medaille ausgezeichnet.

Teichert – langjährige Vorsitzende des Verbandes – erhielt die Auszeichnung beim 71. wissenschaftlichen Kongress des BVÖGD, der vom 12. bis 14. Mai in Magdeburg stattfindet. Mit der jährlichen Auszeichnung ehrt der Verband Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) engagiert haben. Im letzten Jahr wurde die Medaille an Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel vergeben.

Hier ist die Pressemeldung vom Bundesverband (BVÖGD)

Bundeskongress in Magdeburg vom 12. bis 14. Mai 2022 - Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach war bei der Eröffnung

Der 71. wiss. Bundeskongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes fand vom 12.-14. Mai in Magdeburg statt. Das Motto lautete: "Jetzt die Zukunft".

Hier ist das Programm und die Anmelde-Info für den Bundeskongress in Magdeburg

Und HIER ist die Pressemitteilung des BVÖGD von der Kongress-Eröffnung mit Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter VERBAND / MITGLIEDSCHAFT - zum Aufnahmeantrag kommen Sie gleich hier:

Hier ist der Aufnahmeantrag

"Auf gute Zusaamenarbeit"

"Auf gute Zusammenarbeit" - Dr. Brigitte Joggerst gratuliert Herrn Dr. Gottfried Roller zur neuen Position im Sozialministerium.

Den Brief finden Sie im Mitglieder-Bereich (ganz oben rechts: "Intern")

Januar 2022: Das Ärzteblatt Baden-Württemberg berichtet

Das Ärzteblatt berichtet im Januar 2022 über die Mitgliederversammlung des Ärzteverbandes Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg und die Wiederwahl von Brigitte Joggerst als Vorsitzende.

"Better days will return"

"We should take comfort that while
we may have more still to endure,
better days will return"

Her Majesty The Queen (1926-2022)